Newsletter 2023-1
Start des Segelsaison 2023
Die Wassersportsaison 2023 beginnt am Samstag, 1. April und läuft bis 31. Oktober. Damit werden alle Brücken und Schleusen in Friesland wieder betrieben.
Haben Sie bereits Ihren eigenen Zeitplan erstellt? Ich würde gerne von Ihnen hören, an welchem Datum Sie Ihr Boot zu Wasser lassen möchten, und ob Sie Arbeiten vor diesem Datum ausführen lassen möchten, wie zum Beispiel:
- Antifouling erneuern
- Reinigungs- und Polieraktivitäten
- Batterien. Wir verbrauchen immer mehr Strom an Bord, aber sind Ihre Batterien noch gut? Wir können den technischen Zustand prüfen und können die Batterie für Sie aufladen.
- Gasschläuche. Bitte beachten Sie, dass Ihre Gasschläuche nur eine Haltbarkeit von 5 Jahren haben… Wenn Sie eine Gaskontrolle an Bord wünschen, können wir das für Sie arrangieren.
Bitte, lass es mich bald wissen! Dann können wir auch planen.
Etwa 10 Boote werden pro Tag zu Wasser gelassen. Wir zapfen nicht am Wochenende (mit Ausnahme der 5 Samstagvormittage im Monat April).
Jede Anfrage wird in meine Agenda aufgenommen. Als Hafenmeister verwalte ich diese zentrale Agenda/Planung. Sie können nicht teilnehmen, möchten lieber einen Tag früher oder später kommen? Dann würde ich das gerne hören. Meine Mitarbeiter (Thorsten, Tjakko und Hanno) helfen bei der Umsetzung und können die Reihenfolge nicht ändern.
Wir gehen davon aus, dass Sie beim Stapellauf anwesend sind. Damit es für uns alle reibungslos läuft und eventuelle Entscheidungen sofort getroffen werden können.
Also bitte schnell Ihren Wunschtermin mitteilen. Dann reserviere ich mir diese Zeit in meiner Agenda! Vorzugsweise per Telefon 06-5108.7341 anrufen.
Wann ist alles fertig?
Alle Wasserhähne und Schlauchaufroller an den Stegen sind wieder angeschlossen, sodass Ihnen Wasser zum Spülen Ihrer Wassertanks und zum Reinigen zur Verfügung steht.
Die beiden Toilettenblocken haben Wasserdruck. Sie können dort wieder die Duschen & Toiletten benutzen. Auch die Waschmaschine und Trockner können wieder genutzt werden.
TIPP: Genügend 0,50 €-Münzen (für Strom & Wasser) und 1,00 €-Münzen (für die Dusche) mitnehmen. Die Tarife wurden den gestiegenen Strom- und Gaspreisen leicht angepasst.
Es kann auch sinnvoll sein, Verlängerungskabel, einen 3-poligen Campingstecker und einen eigenen Hochdruckreiniger mitzubringen.
Alle Holzstege sind sauber gesprüht. Vogelkot und grüne Ablagerungen sind entfernt. Dadurch wird Geruchsbildung verhindert und die Rutschgefahr reduziert.

Rückblick auf die Wintersaison 2022/2023
Rückblickend war es eine ruhige Winterperiode mit einigen Tagen mäßigen Frosts. Allerdings hat es öfter geregnet, was zur Folge hat, dass die Oberfläche Im Vergleich zu den Vorjahren stellenweise recht aufgeweicht ist. Im Gras geparkte Autos versinken daher im Schlamm….

Es gab ein Tag Sturm, der eine Zelt beschädigte.

Neuentwicklungen 2022/2023
Der A-Steg (in der Nähe der Abwasserpumpenanlage). Hier wurden die Uferverbauung und der obere Steg komplett ersetzt. Das recycelte Kunststoffmaterial hat eine erwartete Lebensdauer von 30 Jahren. Aufgrund des Regenwetters verzögert sich der Bau des Bürgersteigs. Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten


Der H-Steg wurde komplett erneuert. Auf dem Steg wurde auch eine Wasserstelle und Stromkästen montiert.


Elektrische Autos und Ladestationen
Immer mehr Autos fahren teil- oder vollelektrisch, was die Frage nach dem Laden in unserer Marina aufwirft. Hast du eine Meinung dazu? Wann würden Sie es einsetzen und welche Anforderungen sollte die Ladestation erfüllen? Lassen Sie es mich wissen und ich berücksichtige das bei allen Überlegungen!
Endlich…
Mit diesem Newsletter möchte ich Sie über aktuelle Ereignisse in und um unseren Yachthafen auf dem Laufenden halten. Wenn Sie Antworten auf Ihre Fragen vermissen, lassen Sie es mich wissen!
Ihr Hafenmeister
Jaap-Jan Rijpkema
Newsletter 2022-2
„Herumliegende Gegenstände“
Regelmäßig stoßen wir auf „herumliegende Gegenstände“, die uns im Weg stehen und von denen man nicht weiß, wem sie gehören. Einige Gegenstände könnten weggeworfen werden, andere hingegen müssen aufbewahrt werden. Denken Sie z.B. an demontierte Bootsteile: Wurden Sie durch neue Teile ersetzt und sollten die alten Teile weggeworfen werden, oder müssen Sie als Originalteile noch an Ihrem Boot angebracht werden?
Meine Bitte lautet daher:
– Sagen Sie mir Bescheid, wenn Sie etwas in der Halle zurücklassen, damit ich weiss was Ihre Absicht ist, und entscheiden kann, wo der geeignete Platz zum Lagern ist.
– Bringen Sie ein Nahmenschild an Ihren Sachen an, damit ich Sie bei Bedarf kontaktieren kann. Gelbe Nahmenschilder sind in der Werkstatt erhältlich. Bitte schreiben Sie mit einem Marker Ihren Namen darauf.
Wir haben an verschiedenen Orten in unserem Yachthafen Fahrradständer zur Verfügung gestellt. Es befinden sich in diesen Fahrradständer unbenutzte und unbrauchbare Fahrräder, deshalb bitten wir darum, diese zu entfernen, damit andere Hafengäste einen Fahrradabstellplatz haben.



Zum Ende der Segelsaison müssen die Fahrradständer komplett geleert werden und die Fahrräder müssen mit nach Hause genommen werden.
Ende August werden wir Einiges aufräumen. Bitte sagen Sie mir rechtzeitig Bescheid, wenn sich in den Hallen oder auf Hafengelände Gegenstände ohne Namensschild von Ihnen befinden, die nicht entsorgt werden sollen!
AED (Defibrillator)
Ist Ihnen bekannt, daß sich in unserer Marina ein AED (Defibrillator) befindet, der für die Wiederbelebung im Falle eines Herzinfarktes bestimmt ist? Dieser hängt beim Hafenmeister-büro neben dem Eingang. Rufen Sie im Notfall immer zuerst den Hafenmeister an.
Sollte es unter unseren Gästen Personen geben, die mit dem Umgang des AED (Defibrillator) vertraut sind, lassen Sie uns das wissen, damit wir Sie im Notfall um Hilfe bitten können.
Befestigungen an den Steganlagen (wiederholter Aufruf)
Es ist grundsätzlich untersagt jegliche Gegenstände, z.B. Fender, Eckschutz, Teppiche, Trittstufen, Satellitenschüssel etc., an den Steganlagen zu befestigen, da dies zu Schäden an der Anlage führen kann. Um Ihr Boot beim Anlegen vor Beschädigungen zu schützen, bringen Sie zusätzliche Fender aus, wie Sie es an einem andere Gastliegeplatz auch tun.
Die alte Schrott-Tonne / Wohin mit dem „Schrott“ ?
Wenn Sie Gegenstände wegwerfen möchten, lassen Sie es mich wissen und wir entscheiden, ob oder wie Sie entsorgt werden können.
Denken Sie bitte auch daran, Daß in unserer Restmülltonne kein Sperrmüll entsorgt werden darf.
Neue Steganlagen
Momentan wird noch an der Erneuerung der Spundwände im Bereich der Häuser gearbeitet. Nach und nach bewegt sich der Ponton mit dem Kran in Richtung der Steganlagen. Die Spundwände des A-stegs und des gesamten G-Steg werden in den kommenden Monaten komplett saniert und sind aus recyceltem Kunststoff, wie die bereits erneuerten Steganlagen auch.
Voraussichtlich werden diese Aktivitäten in den Monaten Oktober und November 2022 stattfinden. Alle Schiffe, die von dieser Maßnahme betroffen sind, werden nach Absprache, vorübergehend an einen anderen Liegeplatz verlegt.

Solarboote
Auch in diesem Jahr war der Yachthafen De Lemsterpoort wieder Sponsor der „Young-Solar Challenge“. Dies ist ein Wettbewerb zwischen Grundschulen in Friesland, bei dem Schüler in der Schule ihr eigenes Solarboot zusammenstellen. Sie müssen die gleichen technischen Grundkomponenten verwenden, können aber auch selbst ein optimales Boot entwickeln, mit dem sie die Elfstedentocht segeln können.
Am 9. Juni übernachteten 280 Studenten mit Betreuern für 2 Nächte bei uns.


Hafenparty
Am Samstag, 18. Juni, fand in der neuen Lagerhalle ein Hafenfest mit Barbecue statt.
Insgesamt kamen 180 Gäste mit Partnern und/oder Kindern in den Hafen. Die Party ging bis in die frühen Morgenstunden und war meiner Meinung nach ein voller Erfolg. Ich möchte mich bei allen bedanken, die dies organisiert und dazu beigetragen haben!









Blaue Flagge
Sie haben es vielleicht schon gesehen… Wir haben vor kurzem eine zusätzliche Flagge am Eingang des Yachthafens aufgehängt: die „blaue Flagge“. Wir sind jetzt Teil einer Gruppe von 130 Marinas in den Niederlanden (2022).

Diese Flagge steht für einen internationalen Umweltpreis, der jährlich an Strände und Yachthäfen verliehen wird. Es ist eine Anerkennung der Bemühungen, die wir als Marina in folgenden Bereichen unternehmen wollen:
• Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
• Sicherheit
• Wasserqualität
• Sensibilisierung und Bildung
• Abfallvermeidung und -sortierung.
Als erste konkrete Maßnahme davon werden in den kommenden Wochen mehrere Feuerlöscher an den Landungsbrücken installiert.
Möchten Sie mehr lesen?
https://www.blauwevlag.nl/
Schließlich….
Ich hoffe, Sie mit diesem Newsletter über aktuelle Ereignisse in und um unseren Yachthafen auf dem Laufenden zu halten. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich wissen!
Mit freundlichen Grüßen,
Dein Hafenmeister Jaap-Jan Rijpkema
Newsletter 2022-1
Beginn der Wassersaison 2022
Die Sommersaison hat am 1.April begonnen.Die Brücken und Schleusen haben wieder geöffnet zu den Zeiten, die Sie im aktuellen Almanak finden, dem Segelvergnügen steht nichts mehr im Wege.
Damit Sie frühzeitig in die Saison starten können, bitten ich Sie, mir Ihre Wünsche betreffend Krantermin und Arbeiten an Ihrem Boot (Antifouling,Polieren , neue Anoden u.a.) mitzuteilen ,damit wir dieses planen können.Wir können täglich ca 10 Boote kranen, im April kranen wir auch Samstag.Meine Mitarbeiter Thorsten, Tjakko und Hanno führen allle Arbeiten nach Ihren Wünschen durch, sind aber an die Planung gebunden.
Gerne können Sie beim Kranen anwesend sein. Wenn Sie einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, lassen Sie mich das umgehend wissen. Reservierungen und Wünsche nehme ich per email (info@lemsterpoort.nl) oder telefonisch +31 51087341 gerne entgegen.
Alle Einrichtungen des Hafens stehen Ihnen jetzt wie zur Verfügung. Alle Wasserhähne an den Stegen wurden wieder angeschlossen, sodass Sie Wasser zum Spülen Ihrer Wassertanks und für Reinigungsarbeiten zur Verfügung haben.
TIPP: Bringen Sie genügend 0,50 € Münzen (für die Automaten) mit!
Das Toilettenblöck an der campingseite hat wieder Wasserdruck und (heißes) Wasser.
In 2022 wird noch am neu errichteten L-Steg gearbeitet (pe 26.03.2022). Wasser und Strom werden innerhalb von 2 Wochen an diesen Steg angeschlossen.
Der Toilettenblock auf der Campingseite hat wieder Wasserdruck und hat (heißes) Wasser. Sie können dort wieder die Duschen & Toiletten benutzen.
Das Toilettengebäude auf der Seite von Sloten wird am 1. April in Absprache mit der Gemeinde Sloten eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt können auch Waschmaschine und Trockner wieder genutzt werden.
In der letzten Woche vom März wurden alle Stege gereinigt, um Vogelkot und grüne Ablagerungen zu entfernen. Auf diese Weise verhindern wir den Geruch und verringern die Rutschgefahr.

Corona
Seit dem 23. März gelten in den Niederlanden keine restriktiven Maßnahmen mehr. Ich bin zufrieden damit und hoffe, dass diese Phase lange anhält! Durch die Einhaltung der Hygienemaßnahmen (häufiger
Hände waschen, bei Fieber…etc.) können wir begrenzt dazu beitragen.
Rückblick auf die Winterperiode 2021/2022
Die Winterperiode liegt hinter uns und der meteorologische Frühling hat begonnen. Rückblickend war es eine ruhige Winterzeit. Mit Ausnahme vom 19. Februar. Dann zog ein schwerer Sturm („Eunice“) mit Windstärke 10 bis 11 und Böen von bis zu 145 km/h über die Niederlande.
Glücklicherweise hielt sich der Schaden in Grenzen: Lediglich ein Baum wurde umgerissen, eine Seitenwand des Schiffshauses und der vordere Schuppen wurden weggesprengt.
Beschneidungsarbeiten
Bei den Jahresstellplätzen für die Wohnwagen wurde der umgestürzte Baum gerodet und die Büsche sofort zurückgeschnitten. Die Pflanzen haben nun Licht und Raum bekommen, um neu zu wachsen.


Neuentwicklungen 2022
Im April wird der Endsteg des A-Stegs (an der Abwasserpumpanlage) durch den neuen Typ ersetzt. Das recycelte Kunststoffmaterial hat eine erwartete Lebensdauer von 30 Jahren. Ich erinnere daran, dass am Gerüst nichts mehr mit Schrauben/Nägeln befestigt werden kann. Denn dadurch schränke ich meinen Gewährleistungsanspruch ein.

Schließlich….
Ich hoffe, Sie mit diesem Newsletter über aktuelle Ereignisse in und um unseren Yachthafen auf dem Laufenden zu halten. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich wissen!
Mit freundlichen Grüßen,
Dein Hafenmeister Jaap-Jan Rijpkema